Sprache:

Ökologisch & Ressourcenschonend

Produkte und Dienstleistungen, die mit dem goodworks Gütezeichen ausgezeichnet sind, erfüllen Kriterien zur Umweltfreundlichkeit. Dabei wird sowohl auf die eingesetzten Rohstoffe, Bestandteile und Betriebsmittel geachtet als auch auf die Umweltauswirkungen über den gesamten Lebenszyklus eines Produkts bzw. die langfristigen Wirkungen einer Dienstleistung.

Ökologische Kriterien sind wichtig!

Der Ressourcenverbrauch der Menschheit steigt seit Jahrzehnten rapide an, vor allem in den Industrienationen verbrauchen wir deutlich mehr Rohstoffe und Energie, als uns die Natur langfristig zur Verfügung stellen kann. Mit unserer bisherigen Wirtschaftsweise zerstören wir Naturkapital auf Kosten der ärmeren Länder und zukünftiger Generationen. Ein verantwortungsvoller Umgang mit natürlichen Ressourcen ist eine unverzichtbare Grundlage für langfristig zukunftsfähiges Wirtschaften.

  • Ressourcenschonung: Reduzierung des Material- und Energieverbrauchs
  • Vermeidung von Umweltschadstoffen
  • Umweltfreundliche Produktion entlang der Wertschöpfungskette
  • Erweiterung des Umwelt-Know-hows bei den beteiligten Betrieben und Personen
  • Nutzung von Reststoffen: Längere Nutzung wertvoller Ressourcen, Vermeidung von Abfällen
  • Nutzung nachwachsender Rohstoffe unter Berücksichtigung ökologischer Anbaukriterien
  • Förderung einer ökologisch verträglichen Rohstoffproduktion
  • Klimaschutz

Produkte und Dienstleistungen mit dem goodworks Gütezeichen sind gut für die Umwelt

Wer das Gütezeichen erhält verwendet ökologisch vorteilhafte Materialien mit geringem Ressourcenverbrauch. Dies betrifft sowohl die unmittelbaren Bestandteile eines Produkts als auch die Material- und Energieressourcen, die für die Herstellung eines Produkts bzw. die Erbringung einer Dienstleistung notwendig sind. Alle eingesetzten Materialien müssen jedenfalls ökologisch vertretbar sein, zumindest ein Teil davon muss sich durch einen besonderen ökologischen Vorteil auszeichnen. Die Freisetzung von Umweltschadstoffen muss vermieden oder weitest möglich reduziert werden. Produkte müssen so gestaltet sein, dass sie möglichst lange sinnvoll genutzt und am Ende umweltfreundlich wiederverwendet oder -verwertet werden können. Dienstleistungen und Produkte, deren Gebrauch umweltschädigende Wirkung haben (z. B. durch überhöhten Energieverbrauch), können das Gütezeichen nicht erlangen. Für die Beurteilung der ökologischen Vorteilhaftigkeit wird auf etablierte Umwelt- Zertifizierungen und auf die Expertise von Umweltfachleuten zurückgegriffen.